Open Source Tools
Alle Software-Entwicklungen innerhalb des CN-Projektes sind Open Source.
CN-Editor
Der Editor ist ein modular aufgebautes Tool zur Erfassung, Recherche und Auswertung antiker Münzen. Er kann leicht für andere Objektgattungen, die Bild und Schrift aufweisen und in großer Stückzahl vorliegen adaptiert werden.
https://github.com/telota/corpus-nummorum-editor
Die Schulungsvideos für CN Editor können hier heruntergeladen werden. Derzeit werden folgende Themen in den Schulungen behandelt:
Die Benutzeroberfläche
Erstellung von Datensätzen
Der Import von Münzdaten aus anderen Sammlungen
Funktionen der Bildbearbeitung
Natural Language Processing (NLP) und Image Recognition (IR)
Die beiden nachfolgenden Links machen Teile unserer bisherigen Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) im Zusammenhang mit den Münzen des Corpus Nummorum (CN) Projekts zugänglich. Es handelt sich um unsere Natural Language Processing (NLP) und Image Recognition (IR)-Ansätze, die wir in Form eines Colab Notebooks auf der GitHub Plattform zur Verfügung stellen. Eine Anleitung zur Benutzung dieser beiden Notebooks ist jeweils (auf Englisch) beigefügt. Es wird lediglich ein gängiger Browser zur Ausführung des Notebooks benötigt. Weitere Vorkenntnisse im Bereich KI sind nicht erforderlich. Auf der GitHub Seite führt der "Open in Colab" Button direkt zu den Notebooks.
Mit dem NLP Notebook kann die Erkennung von einzelnen Entitäten wie beispielsweise "Apollon" auf einzelnen Münzbeschreibungen aus der CN Datenbank oder eigenen Beschreibungen getestet werden:
https://github.com/Frankfurt-BigDataLab/NLP-on-multilingual-coin-datasets
Das IR Notebook dient zur Erkennung von CN Typen oder Münzstätten anhand von Münzbildern. Hier können Beispiele oder selbst ausgewählte Bilder aus der CN Sammlung getestet werden:
https://github.com/Frankfurt-BigDataLab/IR-on-coin-datasets