6. August 2013
Drei kleine thrakische Münzstätten
In Kypsela werden nur wenige Bronzemünzen in der Zeit zwischen 415-387 v. Chr. geprägt; bestimmendes Münzbild der Vorderseiten ist der Hermeskopf, der offenbar vom nahen Ainos übernommen wurde. Die Rückseiten zeigen ein zweihenkliges Gefäß, das als redendes Wappen (s. Abb.) gedeutet wird. In Kabyle, das ebenfalls nur Bronzemünzen emittierte, ist das Hauptbild die Fackeln tragende Artemis (Artemis Phosphoros). Das nicht näher lokalisierte Linon orientiert sich mit seinen Münzbildern an Byzantium.
Author: Angela Berthold