22. November 2012
Ausstellung: Translatio Nummorum. Die zwölf ersten römischen Caesaren in der Renaissance
Enea Vico, Hubert Goltzius und anderen Antiquaren sind wegweisende Abhandlungen zu verdanken. Die Präsentation der wichtigsten Schriften verdeutlicht, welche antiken Münzen zur Verfügung standen und welche Rolle diese für die Antiquare spielten. Vor diesem Hintergrund werden Erfindungen und Nachahmungen von Münzen und Medaillen jener Zeit in einem antikisierenden Stil verständlich. Die Ausstellung präsentiert die Ergebnisse des dreijährigen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes 'Translatio nummorum - Die Aneignung der antiken Kultur durch Antiquare der Renaissance im Medium der Münzen'.
Author: Karsten Dahmen